Umfrage: Online-Haushaltsbücher bringen mehr Verbraucher zur Ausgabenkontrolle

 

(djd). Ist eine Urlaubsreise in diesem Jahr drin, reicht der finanzielle Puffer für neue Möbel oder einen Flachbildschirm? Derartige Fragen sollte unser Bauchgefühl nicht spontan beantworten – gefragt sind stattdessen ein kühler Kopf und ein sachlicher Blick auf die eigenen Finanzen. Die Bundesbürger gehen dabei augenscheinlich mit gutem Beispiel voran: 88 Prozent beschäftigen sich regelmäßig mit ihren Ausgaben, 22 Prozent sogar täglich, das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Geld und Haushalt, Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, ergeben. Ein Viertel der Befragten nutzt das klassische Haushaltsbuch in Papierform für den Kassensturz, immer beliebter werden Online-Haushaltsbücher zur Budgetkontrolle. Das Ziel ist dabei stets dasselbe: Wer clever haushaltet, hat anschließend einen größeren finanziellen Spielraum, um sich kleine und große Wünsche zu erfüllen oder auch für das Alter vorzusorgen.

 

Wer seine Ausgaben laufend kontrolliert, kann leichter Rücklagen bilden - etwa um sich größere Wünsche zu erfüllen - Online-Haushaltsbücher
Wer seine Ausgaben laufend kontrolliert, kann leichter Rücklagen bilden – etwa um sich größere Wünsche zu erfüllen.
Foto: djd/Deutscher Sparkassenverlag

 

Online-Haushaltsbücher – Die privaten Finanzen im Blick

Bei Einnahmen und Ausgaben sollte man nichts dem Zufall überlassen. Der positive Effekt der Haushaltsbuchführung ist dabei unbestritten, schildert Korina Dörr, Leiterin von Geld und Haushalt: „Wer seine Ausgaben regelmäßig erfasst, verbessert in kurzer Zeit seine finanzielle Situation: Das eigene Konsumverhalten ändert sich, man bildet mehr Rücklagen für Unvorhergesehenes und kann seine finanziellen Belastungen besser über das Jahr verteilen.“ Was mit einem klassischen Haushaltsbuch sicher gelingt, ist heute auch online möglich. Erfreulich dabei: Mit den Internetmöglichkeiten finden immer mehr Verbraucher Zugang zur privaten Buchführung. „Knapp drei Viertel der Online-Nutzer sind Neueinsteiger und haben vorher kein klassisches Haushaltsbuch geführt“, berichtet Dörr weiter.

 

Wer möchte, behält mit dem Web-Budgetplaner auch unterwegs per Smartphone oder Tablet stets den Überblick über die eigenen Finanzen - Online-Haushaltsbücher
Wer möchte, behält mit dem Web-Budgetplaner auch unterwegs per Smartphone oder Tablet stets den Überblick über die eigenen Finanzen.
Foto: djd/Deutscher Sparkassenverlag

 

Wie viel Geld steht frei zur Verfügung?

Mit dem kostenfreien Online-Haushaltsbuch „Web-Budgetplaner“ von Geld und Haushalt beispielsweise können Verbraucher mehr Ordnung in ihre Finanzen bringen. Einnahmen und Ausgaben werden erfasst, auf Knopfdruck gibt es diverse Auswertungsmöglichkeiten. So wird klar, wie viel Geld fest im Budget verplant ist, und wie viel für laufende, veränderliche Ausgaben übrigbleibt. Teure Ausgaben wie etwa Restaurantbesuche sind somit leichter sichtbar. Neben der Eingabe am heimischen PC lässt sich der Web-Budgetplaner auch direkt beim Einkauf per Smartphone oder Tablet nutzen. Die kostenfreie Registrierung und Nutzung erfolgt unter www.web-budgetplaner.de**.

 

Online-Haushaltsbücher: Einnahmen und Ausgaben werden bequem und sicher erfasst, auf Knopfdruck gibt es anschließend unzählige Auswertungsmöglichkeiten.
Das digitale Haushaltsbuch: Einnahmen und Ausgaben werden bequem und sicher erfasst, auf Knopfdruck gibt es anschließend unzählige Auswertungsmöglichkeiten.
Foto: djd/Deutscher Sparkassenverlag

 

Datenschutz hat Priorität

Beim Führen eines Online-Haushaltsbuchs ist den Bundesbürgern über alle Altersstufen hinweg der Schutz der eigenen Daten besonders wichtig. Mit zunehmendem Alter ist die Sensibilität gegenüber dem Datenschutz noch deutlich höher, das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag von Geld und Haushalt, Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, ergeben. Der Web-Budgetplaner von Geld und Haushalt setzt seit April 2018 einen neuen Algorithmus zur Verschlüsselung ein, der persönliche Daten noch besser als bisher schützt. Die kostenfreie Registrierung und Nutzung erfolgt unter www.web-budgetplaner.de**.