Ist die Rente sicher, kann man Veränderungen gelassen entgegensehen
(djd). Das eigene Häuschen scheint vielen Paaren ein Garant für angenehmen Wohlstand im Alter. Für eine Zeit, die man gemeinsam genießt und in der man sich auch die schönen Dinge des Lebens leisten kann. Leider erfüllt sich dieser Plan nicht immer. Etwa wenn das Haus nach einer Scheidung verkauft werden muss. In misslichen Lagen lassen sich auch Immobilien oft nur mit Verlust veräußern. Auch eine längere Arbeitslosigkeit kann zum Verlust der eigenen vier Wände führen. Das Grundproblem dabei ist immer, dass man Haus oder Wohnung im Normalfall immer komplett verkaufen muss. Damit ist man zwar erst einmal flüssig, kann den Ex-Partner auszahlen oder die Arbeitslosigkeit überstehen. Doch die Altersvorsorge ist damit verloren und muss wieder neu aufgebaut werden. Was mit zunehmendem Alter immer schwieriger wird. Daher sollte man so früh wie möglich flexibel vorsorgen.

Foto: djd/Nürnberger Versicherung/thx
Sichere Chancen
Flexibler agieren können Verbraucher mit Rentenversicherungen*. Die Zuverlässigkeit und die Renditechancen einer Geldanlage hängen dabei davon ab, ob der Anbieter die Risiken der Weltwirtschaft an die Anleger weitergibt oder ob er sie mit intelligenten Konzepten ausgleicht. Bei der DAX-Rente der Nürnberger Versicherungen etwa kann man entsprechend seiner persönlichen Wünsche vorsorgen: Wer die sichere Verzinsung wählt, dessen Vermögen wird möglichst sicher im Deckungsstock des Versicherers angelegt. Alternativ kann man sich an der Wertentwicklung des DAX beteiligen – einer der weltweit erfolgreichsten Aktienindizes mit namhaften deutschen Aktien. Dabei profitiert man von den Gewinnen, während mögliche Verluste keinen Einfluss auf das Vermögen haben. Weitere Informationen dazu findet man auf www.nuernberger.de**. Obendrein können die Anleger sich jedes Jahr erneut für eine der beiden Varianten entscheiden – oder beide miteinander kombinieren.

Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe/Corbis
Flexibel vorsorgen – Geld ist flexibel
Hat jeder Ehepartner seine eigene Police abgeschlossen, ist es bei einer Trennung viel leichter, die wirtschaftliche Seite der aufgelösten Partnerschaft zu regulieren. Und ob als Paar oder als Single: Auch in schlechten Zeiten bietet eine Rente mehr Flexibilität. So kann man sie für einige Zeit beitragsfrei stellen. Das schmälert zwar die Rente in berechenbarem Umfang, stellt aber die Altersvorsorge nicht generell infrage. Und diese Sicherheit ist gerade in schwierigen Lebenslagen ein wichtiger Fels in der Brandung. Zumindest als Ergänzung zur Immobilie sollte deshalb auch eine Rentenversicherung zum Altersvorsorgekonzept gehören. Außerdem bietet nur die Rentenversicherung die Sicherheit, eine lebenslange, monatliche Zahlung zu erhalten – egal, wie alt man ist.

Foto: djd/Nürnberger Versicherungsgruppe
Die Freiheit der späten Jahre
Wenn sich im Alter die Bedürfnisse ändern, würde so manch Ruheständler das Häuschen im Grünen nur zu gern gegen eine citynahe und barrierefreie Wohnung tauschen. Denn in der Stadt sind Ärzte, Therapeuten, Einkaufsmöglichkeiten, Theater und Restaurants viel näher und die eigene Mobilität auf dem Land ist häufig eingeschränkt. Wer die Abwechslung liebt und jederzeit gut versorgt sein möchte, genießt die Vorteile der Ballungsräume. Eine private Rente hilft sehr, all die Angebote wahrzunehmen und nach Wunsch auch umziehen zu können. Informationen zu privaten Rentenversicherungen gibt es beispielsweise auf www.nuernberger.de**.