Inflation: Mit individuellen Konzepten finanzielle Sorgen in den Griff bekommen

 

(djd). Lebensmittel, Gas und Strom: Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind vor allem 2022 stark gestiegen. In diesem Jahr erwarten Experten erneut eine Inflationsrate, die weit über dem Durchschnitt vergangener Jahre liegt.

 

Lebenshaltungskosten
Wie können private Haushalte effektive Sparpotenziale erkennen? Und wie können sie ihre Finanz- und Vermögensplanung krisenfest machen? Es gibt keine Lösung, die für alle passt – umso wichtiger ist es, seine eigenen Finanzen regelmäßig zu sortieren und sich gut beraten zu lassen.
Foto: djd/Deutsche Vermögensberatung/Getty Images/kupicoo

 

Auch bei finanziellem Engpass nicht die private Altersvorsorge kündigen

*
Haushalte mit geringen und mittleren Einkommen müssen also auch 2023 mit unerwarteten finanziellen Belastungen rechnen. Sie müssen sich daran gewöhnen, dass ihre Finanzplanung nicht mehr in Stein gemeißelt ist, sondern durch dynamische Entwicklungen bestimmt wird. Nicht zuletzt wird dann häufig die eigene Altersvorsorge bei knappem Haushaltsgeld hinten angestellt. Entweder wird die private Vorsorge hinausgeschoben oder bestehende Verträge werden sogar gekündigt. Was wie eine einfache Lösung wirkt, kann jedoch schnell zum großen Fehler werden, meinen beispielsweise die Expertinnen und Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG). Die gesetzliche Rente wird künftig noch weniger als heute reichen, um den gewohnten Lebensstandard zu halten, daher kann die entsprechende Vorsorgelücke nur privat geschlossen werden.

 

Es gibt keine Musterlösung

Wie aber können private Haushalte effektive Sparpotenziale erkennen? Und wie können sie ihre Finanz- und Vermögensplanung krisenfest machen? Klar ist: Es gibt keine Lösung, die für alle passt – umso wichtiger ist es, seine eigenen Finanzen regelmäßig zu sortieren, Informationen dazu gibt es unter www.dvag.de**. Die selbstständigen Vermögensberaterinnen und Vermögensberater der DVAG führen als Finanzcoaches eine ausführliche Analyse der finanziellen Lage, der Ziele und der Möglichkeiten ihrer Kunden durch. Sie stimmen die Finanzplanung mit den aktuellen Umständen ab, entwickeln individuelle Finanzkonzepte und sorgen für mehr Durchblick bei Finanzfragen.

 

Lebenshaltungskosten
Wie kann ich meine Finanz- und Vermögensplanung krisenfest machen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Menschen. Eine Patentlösung gibt es nicht, deshalb sollte man sich gut beraten lassen.
Foto: djd/Deutsche Vermögensberatung/Getty Images/Westend61

 

Steigende Lebenshaltungskosten abfedern

*
Die Lebenshaltungskosten in Deutschland sind vor allem 2022 stark gestiegen, auch 2023 wird die Inflationsrate überdurchschnittlich hoch sein. Haushalte müssen mit unerwarteten finanziellen Belastungen rechnen. Wie lassen sich Sparpotenziale erkennen, wie kann man seine Finanz- und Vermögensplanung sowie die private Altersvorsorge krisenfest machen? Es gibt keine Lösung, die für alle passt – aber eine qualifizierte Beratung kann die nötigen Antworten liefern. Bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) etwa führen die selbstständigen Vermögensberaterinnen und -berater zuerst eine ausführliche Analyse der finanziellen Lage, der Ziele und Möglichkeiten durch. Danach entwickeln sie individuelle Finanzkonzepte. Mehr Infos gibt es unter www.dvag.de**.