Ein Online-Haushaltsbuch bringt mehr Durchblick über die eigenen Finanzen

 

(djd). Unverhofft kommt oft. Eine dringend fällige Autoreparatur, eine defekte Waschmaschine oder die Abbuchung der Versicherung, die man vollkommen vergessen hat: All das kann empfindliche Lücken ins Budget reißen. In diesen Fällen hilft der buchstäbliche Notgroschen. Gut ein bis drei Monatsgehälter sollte man stets kurzfristig verfügbar haben. Doch vielen fällt es schwer, überhaupt etwas auf die hohe Kante zu legen. Das Gehalt ist oft schon verbraucht, während das Monatsende noch gar nicht in Sicht ist. Wo genau ist das Geld geblieben? Um diese Frage beantworten zu können, hilft es, Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsbuch festzuhalten. Schritt für Schritt wächst so die Transparenz über die eigenen Finanzen. Heutzutage ist auch ein Online-Haushaltsbuch dafür bestens geeignet.

 

Familie führt Online-Haushaltsbuch
Die private digitale Buchführung zeigt versteckte Kosten und Einsparmöglichkeiten auf. So gelangt man Schritt für Schritt zu mehr finanziellem Spielraum.
Foto: djd/Geld und Haushalt/Christian Gohdes

 

Das eigene Budget besser planen

*
Wer einmal angefangen hat, den eigenen Ausgaben nachzuspüren, kann so einige Aha-Momente erleben. Vermeintlich kleine Beträge addieren sich über den Monat hinweg zu beträchtlichen Summen. Oder das Hobby ist eventuell viel kostspieliger als vermutet. „Dank der privaten Buchführung lässt sich zügig erkennen, wo sich Kostenfallen verbergen und wie man sich mehr finanzielle Freiheit verschaffen kann“, erklärt Korina Dörr, Leiterin des Beratungsdienstes Geld und Haushalt. Die klassische Möglichkeit ist es, in einem gedruckten Haushaltsbuch fein säuberlich alle laufenden Ausgaben zu notieren. Noch einfacher und bequemer ist dies heute auch online möglich, beispielsweise mit dem neu aufgelegten Online-Haushaltsbuch „Web-Budgetplaner“. Regelmäßige Einnahmen und Ausgaben werden einmal erfasst und automatisch fortgeschrieben – so ist man den eigenen Finanzen immer den entscheidenden Schritt voraus. Tägliche Einkäufe und Co. lassen sich schnell eingeben, anschließend können alle Buchungen selbst gewählten Kategorien und Stichwörtern zugeordnet werden.

 

Online-Haushaltsbuch
Die Bedienung des Online-Haushaltsbuchs ist selbsterklärend und bequem per Smartphone, Tablet oder PC möglich.
Foto: djd/Geld und Haushalt/Unsplash/Duncan Meyer

 

Kostenfreie und anonyme Nutzung

Nach ein bis drei Monaten lässt sich somit leicht feststellen, mit welchem Betrag zum Beispiel Hobbys zu Buche schlagen. Auch Ausgaben für einzelne Familienmitglieder sind mithilfe von Stichwörtern immer genau nachvollziehbar. Vom Smartphone über das Tablet bis zum Desktop-Rechner haben Nutzer kostenfreien Zugriff unter www.web-budgetplaner.de**. Auf Knopfdruck gibt es darüber hinaus zahlreiche Filter- und Auswertungsmöglichkeiten. Die Daten der Nutzer werden durch verschlüsselte Seiten auf deutschen Servern sowie durch die Anonymität bei der Registrierung geschützt, das Angebot ist werbefrei und für jeden zugänglich.

 

Online-Haushaltsbuch
Wie viel Geld wird am Monatsende noch übrig bleiben? Das konsequente Festhalten aller Ausgaben sorgt für mehr Transparenz in Sachen Finanzen.
Foto: djd/Geld und Haushalt/Pexels/George Dolgikh

 

*
Ein Notgroschen von ein bis drei Monatsgehältern hilft bei ungeplanten Ausgaben wie einer plötzlichen Autoreparatur. Doch vielen fällt es schwer, überhaupt etwas auf die hohe Kante zu legen. Das Gehalt ist oft schon verbraucht, während das Monatsende noch gar nicht in Sicht ist. Wo genau ist das Geld geblieben? Um diese Frage beantworten zu können, hilft es, Einnahmen und Ausgaben in einem Haushaltsbuch festzuhalten – auf Papier oder komfortabel und einfach auch digital. Das Online-Haushaltsbuch des Beratungsdienstes Geld und Haushalt unter www.web-budgetplaner.de** etwa steht Nutzern kostenfrei und anonym zur Verfügung. Zusätzlich bietet die neue Version zahlreiche Filter- und Auswertungsmöglichkeiten. Das Angebot ist werbefrei und für jeden zugänglich.

 

Familie führt Online-Haushaltsbuch
Der kostenfreie Web-Budgetplaner hilft dabei, die eigene finanzielle Planung zu optimieren.
Foto: djd/Geld und Haushalt/Christian Gohdes