Sechs Tipps zur Senkung der Gaskosten

 

(djd). Die Gaskosten sind den meisten Verbrauchern ein Dorn im Auge, denn sie schneiden in der Regel ein Loch in die Haushaltskasse. Dabei kann man mit einem regelmäßigen Wechsel des Gasanbieters jedes Jahr bis zu 500 Euro sparen. Der Grund ist einfach: Die meisten Energieversorger locken Neukunden mit günstigen Tarifen im ersten Jahr, die Bestandskunden dagegen müssen mit Preiserhöhungen rechnen. Vor einem regelmäßigen Wechsel scheuen viele Verbraucher aber zurück, denn bei bis zu 90 Anbietern pro PLZ-Gebiet kann die Suche nach dem besten Versorger aufwändig sein. Hier sind sechs Tipps für Verbraucher, die durch einen regelmäßigen Gasanbieterwechsel* sparen möchten:

 

Das rechnet sich: Mit einem jährlichen Wechsel des Gasanbieters kann man bis zu 500 Euro Gaskosten sparen.
Das rechnet sich: Mit einem jährlichen Wechsel des Gasanbieters kann man bis zu 500 Euro sparen.
Foto: djd/cheapenergy24/Paolese – stock.adobe.com

 

1. Auf Seriosität des Anbieters achten

Bei einem Wechsel besteht die Gefahr, an unseriöse Anbieter zu gelangen. Um die schwarzen Schafe zu vermeiden, sollten Verbraucher neben dem Preis immer auch die Seriosität des Anbieters prüfen. Ansonsten kann es zu Problemen wie ausbleibenden Auszahlungen eines Guthabens oder zu nicht akzeptierten Kündigungen kommen.

 

Wer die Mühen scheut, jährlich in Eigenregie einen Anbieterwechsel durchzuführen, kann damit auch sogenannte Wechselhelfer beauftragen - Gaskosten
Wer die Mühen scheut, jährlich in Eigenregie einen Anbieterwechsel durchzuführen, kann damit auch sogenannte Wechselhelfer beauftragen.
Foto: djd/cheapenergy24/contrastwerkstatt – stock.adobe.com

 

2. Vertragskonditionen prüfen

Die Vertragslaufzeit sollte flexibel sein und eine maximale Dauer von zwölf Monaten haben bei einer kurzen Kündigungsfrist von maximal sechs Wochen. Abschlagszahlungen und eine Preisgarantie über die Dauer der Vertragslaufzeit sind für Verbraucher empfehlenswert, sogenannte Pakettarife und Tarife mit Vorauskasse sollte man dagegen meiden.

 

3. Sofort- und Neukundenboni berücksichtigen

Boni können die Gaskosten deutlich reduzieren, allerdings sollte man gerade bei solchen Tarifen regelmäßig wechseln und auch darauf achten, mit welchen Bedingungen die Zahlungen der Boni verbunden sind.

 

Die meisten Energieversorger locken Neukunden mit günstigen Tarifen im ersten Vertragsjahr, die Bestandskunden dagegen müssen mit Preiserhöhungen rechnen. Wer regelmäßig den Anbieter wechselt, spart am an Gaskosten meisten.
Die meisten Energieversorger locken Neukunden mit günstigen Tarifen im ersten Vertragsjahr, die Bestandskunden dagegen müssen mit Preiserhöhungen rechnen. Wer regelmäßig den Anbieter wechselt, spart am meisten.
Foto: djd/cheapenergy24/Andrey Popov – stock.adobe.com

 

4. „Wechselhelfer“ für Gaskosten beauftragen

Wer die Mühen scheut, jährlich in Eigenregie einen Anbieterwechsel durchzuführen, kann damit auch sogenannte Wechselhelfer wie cheapenergy24 beauftragen. Der digitale Wechselassistent für Strom- und Gastarife optimiert jährlich die Tarife seiner Kunden und übernimmt in diesem Zusammenhang die gesamte Vertragsorganisation. Unter www.cheapenergy24.de** gibt es dazu alle weiteren Informationen.

 

Vor einem regelmäßigen Wechsel des Gasanbieters scheuen viele Verbraucher zurück, dabei kann man dadurch viel Gaskosten sparen.
Vor einem regelmäßigen Wechsel des Gasanbieters scheuen viele Verbraucher zurück, dabei kann man dadurch viel Geld sparen.
Foto: djd/cheapenergy24/iStockphoto/filmfoto

 

5. Klimagastarife als Alternative

Sogenannte Klimagastarife werden immer beliebter und sind für umweltbewusste Verbraucher eine echte Alternative, im Gegensatz zum Biogas unterscheiden sich die Kosten bei Klimagastarifen kaum von „normalen“ Tarifen.

 

Sparen bei den Gaskosten nur bei soliden Gasanbietern: Um die schwarzen Schafe zu vermeiden, sollten Verbraucher neben dem Preis immer auch die Seriosität prüfen.
Sparen nur bei soliden Gasanbietern: Um die schwarzen Schafe zu vermeiden, sollten Verbraucher neben dem Preis immer auch die Seriosität prüfen.
Foto: djd/cheapenergy24/moquai86 – stock.adobe.com

 

6. Keine Unterbrechung der Gasversorgung bei einem Anbieterwechsel

Viele Verbraucher scheuen aus Angst vor einer Unterbrechung der Gasversorgung einen Anbieterwechsel* in Eigenregie. Tatsächlich ist gesetzlich festgelegt, dass jeder deutsche Haushalt unterbrechungsfrei mit Gas versorgt wird, im Notfall springt der Grundversorger ein.